-
Googles Ngram-Viewer erlaubt die Analyse von Wort und Phrasenhäufigkeiten über einen umfangreichen Textkorpus der sich über ein Jahrhundert erstreckt. Wir haben die Worthäufigkeiten von den Wörtern Energie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit untersucht. Der Begriff Nachhaltigkeit ist…
-
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Universitätsassistentin / Universitätsassistent an der Fakultät für Technische Wissenschaften, Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme, Abteilung Smart Grids, im…
-
Gastvortrag von Dr. Ivan Savin Das fertiggestellte Paper ist jetzt auf [Herrmann & Savin paper] verfügbar.
-
The 9th Workshop on Power Line Communications (WSPLC 2015) will take place at the University of Klagenfurt, Klagenfurt, Austria, on 21-22 September 2015. We have an intense and interesting two days program that covers relevant…
-
Das Forschungsstipendium ist eine Beihilfe zur Durchführung eines wissenschaftlichen Projekts an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (zum Beispiel im Rahmen einer Dissertation). Mittels des Forschungsstipendiums muss nicht die Finanzierung des gesamten Projektes gedeckt sein. Projekte mit mehreren Personen…
-
Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer Kärnten vergeben Exzellenz-Auslandsstipendien. Das Stipendium dient der Finanzierung von herausragenden Studien, Forschungsarbeiten oder wis-senschaftlichen Tätigkeiten an einer Hochschule oder an einem Forschungszentrum im Ausland. Dotiert sind sie mit je € 10.000,–. Bevorzugt…
-
Wilfried Elmenreich wurde von Manfred Kloiber zum Thema Smart Microgrids interviewt. Solche Microgrids sind durch Softwaretechnologie gesteuerte Energienetze, die schwankenden Stromverbrauch und schwankende Produktion aus Windkraft und Solarenergie geschickt aufeinander abstimmen können. Die Wissenschafter der…
-
Im MONERGY-Projekt wurden ICT Lösungen zur Energieeinsparung in Haushalten erarbeitet. Die Einsparung erfolgt vor allem durch ein “Smart Home”-Konzept, bei dem BewohnerInnen Unterstützung durch Messeinrichtungen, künstliche Intelligenz und visuelles Feedback bekommen. Da bei solchen Konzepten…
-
Am 4. Dezember 2014 erhielt die Absolventin der AAU die Auszeichnung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, die für herausragende Dissertationen vergeben wird. In ihrer Doktorarbeit widmete sie sich den Herausforderungen bei der Implementierung…
-
Am 23.10 nutze der Energieclusters “Energiemanagement und Technik” eine Zusammenkunft zum Austausch von Ergebnissen und Ideen aus verschiedenen Disziplinen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden folgende Rahmenpunkte behandelt: Rückblick des Workshops “Human Centered Energy Management”, welcher…